Niederlage im ersten Testspiel

Niederlage im ersten Testspiel

Gegen spielstarke F60-Städter musste sich die SpG nach 3x 30 Minuten mit 6:2 (3:0/1:1/2:1) geschlagen geben.
Das Trainergespann testete an diesem Tage 2 verschiedene Formationen aus. Im ersten Drittel musste die junge Startelf sehr viel Lehrgeld zahlen und wurde mehrmals ausgekontert. Folgerichtig erzielten die Blau-Weißen 3 Treffer innerhalb von 7 Minuten. In der Offensive blieben unsere Jungs bis auf 2 Abschlussmöglichkeiten eher blass.

Im zweiten Drittel wurde im Defensivverbund auf mehr Erfahrung gesetzt, dies zahlte sich dann auch aus. Der Heimmannschaft ließ man weniger Raum in der Offensive und so konnten die Kloster- und Gerberstädter auch selbst aktiver werden. T. Dahlitz wurde von SK J. Lehmann mustergültig im 16er bedient und erzielte das erste Tor nach der langen Spielpause für die SpG.
Kurz vorm Ende des Drittels konnte keiner den Spielmacher der Hausherrn stoppen und so stellte er den alten 3 Tore Vorsprung wieder her.

Aufgrund der stabilen Defensive verzichteten die Trainer auf eine erneute Systemumstellung zum letzten Drittel. So wurden nur die entkräfteten Spieler gegen „etwas fittere“ ausgetauscht. 5 Minuten nach Wiederanpfiff verkürzte T. Mahlo nochmals aus Sicht der SpG. In der Folgezeit lieferten sich beide Teams einen munteren Schlagabtausch. Dabei erwies sich das Heimteam, wie bereits im gesamten Spiel, als Treffsicherer und erzielte noch 2 weitere Tore.

Unserer Truppe steht somit noch viel Arbeit in den nächsten Trainingswochen bevor. Vor allem am Zweikampfverhalten und am Torabschluss muss ausgiebig gearbeitet werden.

Die Mannschaft bedankt sich bei der Unterstützung der treuen Fans, die zahlreich nach Lichterfeld mitgereist sind.

Neue Wege: FLB bietet Trainer-Fortbildungen online an

Der Fußball-Landesverband schaltet in der Corona-Krise ein neues Angebot zur Trainerfortbildung frei.

Der Fußball-Landesverband Brandenburg geht neue Wege und räumt ab Ende April Trainern mit der B- sowie C-Lizenz die Möglichkeit ein, online Fortbildungsstunden zu absolvieren. Den Auftakt wird am 29. April Sebastian König, Sportlicher Leiter von Energie Cottbus, machen, wenn er sich der Spieleröffnung widmet. Die Veranstaltung ist jedoch schon ausgebucht. Allerdings werden 18 weitere Veranstaltungen bis Ende Mai folgen, bei denen die Lizeninhaber jeweils zwei Lerneinheiten für die Verlängerung anerkannt bekommen. Bereits am 8. April testete der Landesverband das Interesse mit einem offenen Webinar. „Es war ein Auftakt nach Maß, mit der eindeutigen Rückmeldung, dass dieses Format ein Kommunikations- sowie Aus- und Fortbildungsmittel für die Zukunft sein kann“, beschreibt FLB-Cheftrainer Martin Eismann den neuen Schritt.

Die Anmeldung zu den Fortbildungen erfolgt über das FLB-Tool im DFBnet.

(Veröffentlichung des Sportbuzzer Brandenburg)

vorübergehend gesperrt

Hallo Vereinsmitglieder, Fans, Sponsoren

und weitere wohlgesonnene des Fußballsports in der Kloster- und Gerberstadt. Hiermit müssen auch wir euch bekannt geben, dass der Trainingsbetrieb auf den Sportanlagen mit sofortiger Wirkung eingestellt ist. Des weiteren bitten wir alle Bürger die Ludwig-Jahn Sportanlage des FSV Kirchhain in der Luckauer Straße und den Sportplatz an der Eisenbahn im Ortsteil Doberlug in der nächsten Zeit nicht zu betreten. Abschließend wünschen wir allen nahestehenden der Vereine viel Kraft in der nächsten Zeit, sobald wir neue Informationen haben, werden wir euch über die bekannten Kanäle informieren.

Sportliche Grüße die Vorstände des FSV Kirchhain e.V. und FSV Grün-Gelb Doberlug-Kirchhain e.V.

Hallenturnier AL

Nachdem die Bambinis den Zuschauern ihr Können unter Beweis gestellt hatten, begann das Turnier der Alten Herren. Da der FSV Rot-Weiß Luckau nicht anreiste, musste der Turnierplan kurzerhand nochmals umgeschrieben werden. Die Oldies der SG Friedersdorf wollten es ihren jüngeren Vereinskollegen nachmachen und ebenfalls das Turnier gewinnen. Bis zum letzten Spiel sahen sie auch wie der sichere Sieger aus, da die ersten 3 Spiele souverän gewonnen wurden. So hätte ein Unentschieden gegen die Uebigauer zum Turniersieg gereicht. Diese konnten sich aber mit einem Sieg selbst noch auf den ersten Platz schieben. In einem spannenden Spiel hatten die Lok-Kicker am Ende das Glück auf ihrer Seite und gewannen mit 2:1 und somit auch das Turnier. Der Gastgeber sicherte sich durch das bessere Torverhältnis den 3. Platz gegenüber den ehemaligen A-Junioren. Mit nur einem Punkt belegte die SG Kolochau den letzten Platz. Wie bereits im ersten Turnier des Tages sicherte sich auch bei den Oldies eine Torfrau den Pokal des besten Keepers. J. Scharte half beim Gastgeber aus und machte ihren Job sehr gut. C. Krolow von der SG Friedersdorf wurde mit 6 Treffern bester Torschütze. Die Auszeichnung des besten Spielers teilten sich K. Arndt (SV Lok Uebigau) und das Phantom C. Franz (SG Friedersdorf). Die zahlreichen Zuschauer erlebten einen recht abwechslungsreichen Turniertag mit vielen schönen Treffern und nur 2 Zeitstrafen. An dieser Stelle auch nochmals recht herzlichen Dank an die Schiedsrichter J. Lummitsch, N. Cielke, P. Czerwenka, N. Birnbaum und F. Großmann, welche die Spiele ruhig und souverän leiteten.

Hallenturnier Senioren

Im Anschluss folgte das Turnier der Senioren, wo der Favorit, die SG Friedersdorf, souverän mit 5 Siegen und 16:0 Toren Turniersieger wurde. Den 2. Platz belegte die SpG Möglenz/Bönitz mit 3 Siegen und 2 Niederlagen. Die Gastgeber aus der Kloster- und Gerberstadt ließen an diesem Tage wieder einmal sehr viele Chancen ungenutzt und belegten am Ende trotzdem noch den 3. Platz. Durch ein 0:0 im letzten Spiel des Turniers sicherte sich die SpG Herzberg/Uebigau II den 4. Platz und der TSV Missen reihte sich durch das schlechtere Torverhältnis auf dem 5. Platz ein. Die rote Laterne ohne eigenes Tor und 0 Punkten belegten die Jungs aus Stechau. Die SG Friedersdorf stellte mit N. Kresov (9 Tore) den besten Torschützen und mit M. Schollbach auch den besten Spieler des Turniers. Zum besten Schlussmann wurde M. Teiche von der SpG Herzberg/Uebigau II gewählt.

Hallenturnier FSV GG Doberlug-Kirchhain

+++Rückblick Hallenturniere+++

Als erstes betraten am Samstag die D-Junioren das Hallenpaket, dabei kristallisierte sich Recht schnell heraus, dass beide gastgebenden Teams der SpG Sängerstadtregion um den Turniersieg mitspielen werden. Am Ende setze sich die 2. Mannschaft souverän vor der 1. durch. Die SpG Gießmannsdorf/Golßen komplettierte das Podest. Auf den weiteren Plätzen folgten der TSV 1878 Schlieben, SV Lok Uebigau und die Mädchenmannschaft der SpG Sängerstadtregion. Bester Torschütze wurde M. Pankau (SpG Sängerstadtregion II) mit 5 Treffern. Zum besten Torwart, in diesem Falle beste Torfrau, wurde L. Delikaya (SpG Sängerstadtregion Mädchen) gewählt. Ins All-Star Team wählten die Trainer: N. Vogel (SpG Gießmannsdorf/Golßen), J. Wachsmann (SpG Sängerstadtregion II), N. Miller (TSV 1878 Schlieben) und R. Runzer (SV Lok Uebigau).

1 5 6 7 8